Das häufigste System für die Gleichstromversorgung an Bord ist das Zweileiter-Gleichstromsystem mit negativer Masse. Dabei ist der Minuspol des Systems mit Masse oder Erde, also dem Rumpf, der Propelleranlage oder dem Schutzleiter des Wechselstromsystems verbunden. Metallische Rümpfe dürfen dabei nicht als Leiter benutzt werden. Die Absicherung der Leitungen erfolgt nur in den positiven Zweigen, Sicherungen oder Schutzschalter in den negativen Zweigen sind nicht erforderlich.
In dem vollständig isolierten System – dem zweiten zugelassenen Gleichstromsystem – besteht keine Verbindung zur Schiffsmasse oder -erde. In Bezug auf Überstromsicherung werden hier die Leitungen des negativen Zweigs genauso behandelt wie die des positiven: Sie müssen abgesichert sein. Ausnahme: Die Hauptzuleitung zwischen Batterie und Verteilertafel – hier wird die negative Leitung nicht abgesichert. Die Absicherung in der Verteilertafel muss mit zweipoligen Schutzschaltern erfolgen, sodass beide Pole im Überstromfall gleichzeitig abgeschaltet werden.
Diese Infobox ist ein Auszug aus "Elektrik auf Yachten" von Michael Herrmann. Das hervorragende Fachbuch behandelt sämtliche Fragestellungen zum Thema Strom an Bord. Die aktuelle Ausgabe gibt es direkt beim Autor als E-Book (PDF).
708 auf Lager
695 auf Lager
474 auf Lager
417 auf Lager
372 auf Lager
357 auf Lager
329 auf Lager
325 auf Lager
322 auf Lager
311 auf Lager
250 auf Lager
248 auf Lager
243 auf Lager
242 auf Lager
237 auf Lager
229 auf Lager
191 auf Lager
187 auf Lager
172 auf Lager
167 auf Lager
161 auf Lager
158 auf Lager
153 auf Lager
149 auf Lager